Die Entlastung sei ein "starkes Signal für alle, die mit Kindern alleine eine doppelte Verantwortung tragen", erklärte Dobrindt, auf dessen Initiative das Vorhaben zurückgeht. Damit gebe es nun ein "Gesamtpaket zur Förderung von Frauen im Berufsleben" mit drei zentralen Elementen, erklärte Dobrindt: eine Frauenquote für Führungspositionen, eine bessere Förderung moderner Arbeitsformen durch die neue Home-Office-Pauschale sowie die nun vereinbarte Steuererleichterung.
Diese Maßnahmen sollten nun noch fortgeschrieben werden durch mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten. "Die starre Acht-Stunden-Woche passt nicht mehr in eine moderne Arbeitswelt und hemmt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf", erklärte Dobrindt.