"Nichts kommt der Freude und dem Glück gleich, die Maradona den Argentiniern geschenkt hat", begründete Morresi seinen Vorstoß. Im Verein Argentinos Juniors hatte der damals 15-jährige Maradona seine Fußball-Karriere begonnen. Das Stadion Mannschaft trägt bereits seinen Namen.
Morresis Vorschlag sieht auch die Schaffung eines "touristischen, sportlichen und kulturellen Umkreises" rund um das Stadion zur "permanenten Würdigung" Maradonas vor. Ein solches Gebiet solle dazu dienen, die Fußballlegende "am Leben zu erhalten, jetzt und für immer", sagte der Stadtrat.
Nach dem unerwarteten Tod Maradonas hatte bereits die Stadt Neapel die Umbenennung seines "Stadio San Paolo" in "Stadio Diego Armando Maradona" beschlossen. In dem entsprechenden Dekret würdigte der Stadtrat der süditalienischen Stadt den Argentinier als "größten Fußballer aller Zeiten". Maradona hatte von 1984 bis 1991 für Neapel gespielt.