Washington (AFP) - US-Präsident Donald Trump betrachtet den Wahlsieg des britischen Premierministers Boris Johnson als Omen für die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr. Johnson habe bei der Parlamentswahl in Großbritannien einen ... mehr...
Paris (AFP) - Im Streit um die geplante Rentenreform in Frankreich hat die Regierung die Drohung mit Streiks an ...
Washington (AFP) - Das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump rückt immer näher: Der ...
Algier (AFP) - Unter massiven Protesten ist der algerische Ex-Regierungschef und frühere Vertraute des ...
New York (AFP) - Die UN-Vollversammlung hat das Mandat des Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) ...
Gauhati (AFP) - In Indien haben sich die Proteste gegen ein umstrittenes Staatsbürgerschaftsgesetz auf weitere ... mehr...
London (AFP) - Nach dem überwältigenden Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien will die Regierung den ... mehr...
Wien (AFP) - In Österreich hat die rechtspopulistische FPÖ ihren ehemaligen Vorsitzenden Heinz-Christian Strache aus ... mehr...
Jerusalem (AFP) - Israels Außenminister Israel Katz hat die Niederlage der Labour-Partei bei der britischen ... mehr...
London (AFP) - Der britische Premierminister Boris Johnson hat sein Land zur Überwindung der Spaltung infolge des ... mehr...
Madrid (AFP) - In Brüssel geht es voran, in Madrid stockt es: Während die EU-Staaten sich in der Nacht zu Freitag auf ... mehr...
Algier (AFP) - In der algerischen Hauptstadt Algier sind am Freitag zahlreiche Menschen gegen die Wahl des früheren ... mehr...
London (AFP) - Die konservativen Tories des britischen Premierministers Boris Johnson haben mit 365 Mandaten ein ... mehr...
Genf (AFP) - Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte hat der chilenischen Polizei schwere Menschenrechtsverstöße ... mehr...
Brüssel (AFP) - Nach den jüngsten Drohungen des abtrünnigen libyschen Generals Chalifa Haftar hat Bundeskanzlerin ... mehr...
Berlin (AFP) - Ein zentrales Mahnmal soll künftig an die Opfer des Kommunismus in Deutschland erinnern. mehr...
Berlin (AFP) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht derzeit keinen Grund, um von der im Grundgesetz ...
Berlin (AFP) - Menschen mit verfassungsfeindlichen und extremistischen Überzeugungen sollen künftig in ...
Brüssel (AFP) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zurückhaltend zum Vorschlag der EU-Kommission ...
Brüssel (AFP) - Nach dem klaren Wahlsieg der britischen Konservativen von Premierministers Boris Johnson haben ...
Kerbela (AFP) - Angesichts der Gewalt gegen Demonstranten im Irak hat der schiitische Großayatollah Ali ...
Berlin (AFP) - Betreiber sozialer Netzwerke müssen mit Bußgeldern von bis zu 50 Millionen Euro rechnen, wenn sie ...
Seite 2
London (AFP) - Eine der berühmten runden Sonnenbrillen von John Lennon ist für 137.500 Pfund (165.000 Euro) online ... mehr...
Köln (SID) - Tabellenführer Red Bull München strauchelt weiter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). mehr...
Washington (AFP) - Die USA und China haben einen bedeutenden Schritt zur Beilegung ihres seit mehr als anderthalb ... mehr...