Bei einem Referendum im Jahr 2014 hatten 55 Prozent der Schotten für einen Verbleib in Großbritannien gestimmt. Die SNP argumentiert jedoch, dass angesichts des Brexits eine neue Abstimmung nötig sei. Bei dem britischen Referendum über den EU-Austritt hatte sich 2016 eine Mehrheit der Schotten für den Verbleib in der Europäischen Union ausgesprochen.
Meinungsumfragen der vergangenen Monate zeigen, dass die Unterstützung der Schotten für die Unabhängigkeit von Großbritannien zuletzt auf ein Rekordhoch gestiegen ist.
Sturgeons Forderung nach einem zweiten Referendum sorgt für Spannungen mit dem britischen Premierminister Boris Johnson, der eine weitere Abstimmung entschieden ablehnt. Laut britischem Recht muss die Regionalregierung in Schottland London um Erlaubnis bitten, um ein Referendum abzuhalten. Sturgeon kündigte an, gegebenenfalls gegen diese Regelung vor Gericht zu ziehen.