Zuvor hatte die spanische Sportzeitung Marca berichtet, dass sich der österreichische Nationalspieler von Bayern München und die Königlichen auf einen Vierjahresvertrag ab Sommer geeinigt hätten. Eine Ablösesumme wird nicht fällig, da Alabas Vertrag in München Ende Juni ausläuft.
Nach langwierigen Verhandlungen hatten sich die Bayern und Alaba im vergangenen Jahr nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können. Seit dem 1. Januar kann der 28-Jährige deshalb mit anderen Vereinen verhandeln.
Wie Marca weiter berichtete, soll Österreichs Fußballer des Jahres bereits einen Medizincheck beim Klub des deutschen Ex-Weltmeisters Toni Kroos absolviert haben. Andere Quellen betonen jedoch, dass die obligatorische Untersuchung noch nicht erfolgt sei. Alaba winken bei Real angeblich knapp elf Millionen Euro netto Jahresgehalt.