Die textile Hommage an das weltweit betrauerte Idol war nach Vereinsgaben bereits vor Maradonas Tod geplant worden. Nunmehr jedoch würde die Geste eine noch größere Bedeutung haben als ursprünglich gedacht.
Neapels Kapitän und späterer Führungstorschütze Lorenzo Insigne legte vor dem Anpfiff des Duells mit Rom am Hauptportal des heimischen San-Paolo-Stadion, das in Kürze nach dem berühmtesten Spieler des Klubs benannt werden soll, einen Blumenkranz vor einem großen Bild Maradonas nieder. Auf seiner Spielführerbinde stand "Adios 10" in Erinnerung an Maradonas Rückennummer, an die auch die Unterbrechung in der zehnten Spielminute mit langem Applaus von allen Spieler und Delegationsmitgliedern beider Teams eine Referenz bedeuten sollte. Vor Anpfiff hatten beide Mannschaften Maradona mit einer Schweigeminute gedacht.
Auch der FC Barcelona ehrte Maradona rund um sein Ligaspiel gegen CA Osasuna (4:0). Vor dem Spiel wurden die Flaggen am Camp-Nou-Stadion auf Halbmast gesetzt, zudem wurde das katalanische Volks- und Weihnachtslied "Der Gesang der Vögel" gespielt.
Auch Superstar Lionel Messi gedachte seinem Idol. Nach seinem Tor zum Endstand zog Messi sein Barcelona-Trikot aus und brachte damit ein altes Dress seines Jugendklubs Newell's Old Boys hervor. Das Trikot stammt aus jener Saison, in der Maradona selbst für den Klub spielte. "Das war ein großer Moment", sagte Barca-Trainer Ronald Koeman.
Neapels Bürgermeister Luigi de Magistris kündigte kurz vor Spielbeginn eine weitere Ehrung Maradonas im Stadtbild der Millionenmetropole am Fuße des Vesuvs an. Das Stadtoberhaupt bestätigte in den sozialen Medien Pläne der Stadtverwaltung, dem legendären Ballkünstler eine neue U-Bahn-Station zu widmen.