Seit Montag ist zudem der US-Elektroautobauer Tesla Teil des prestigeträchtigen Aktienindex S&P 500, der die größten börsennotierten US-Unternehmen umfasst. Bedingung für eine Aufnahme ist unter anderem Profitabilität über mehrere Quartale hinweg. Die Aktien des Autobauers verloren allerdings nach dem Start 5,4 Prozent.
Die Einigung der Parteien im US-Kongress auf ein neues gigantisches Corona-Hilfspaket konnte die Furcht der Anleger vor der neuen Variante des Virus offenbar nicht dämpfen. Die Mutation wurde auch bereits in weiteren Ländern nachgewiesen.